Tiefenschichten freilegen
Die chthonische Archäologie der Unternehmenskultur beschäftigt sich mit den verborgenen, oft unbewussten Schichten der organisatorischen Psyche. Diese Tiefenschichten beeinflussen maßgeblich das tägliche Handeln, Entscheiden und Fühlen innerhalb einer Organisation, bleiben jedoch meist unsichtbar und unerkannt.
Durch methodische "Ausgrabungen" können wir die historischen Sedimente, kollektiven Traumata und verdrängten Narrative identifizieren, die bis heute nachwirken. Diese Arbeit erfordert sowohl analytische Präzision als auch intuitive Sensibilität für die subtilen Energien und Muster, die unter der Oberfläche zirkulieren.
Interpretationsmethoden
Die Interpretation der freigelegten Artefakte erfordert einen interdisziplinären Ansatz. Wir kombinieren Erkenntnisse aus der Tiefenpsychologie, Kulturanthropologie, Systemtheorie und Organisationsentwicklung, um die symbolische Bedeutung der entdeckten Muster zu entschlüsseln.
Besonders aufschlussreich ist die Analyse wiederkehrender Metaphern in der internen Kommunikation, unbewusst reproduzierter Hierarchiemuster und ritualisierter Prozesse, deren ursprünglicher Sinn längst verloren gegangen ist. Diese "organisatorischen Fossilien" geben Aufschluss über die evolutionären Anpassungsprozesse und ungelösten Konflikte im Unternehmenskern.